• Startseite
  • Hochzeitsfotos
  • Pärchenfotos
  • Galerien
    • Hochzeitsfotos
    • Pärchenfotos
  • Über mich
    • Fionn
    • Rezensionen
    • Kontakt
  • FAQ
    • Preise
    • Häufige Fragen
  • Blog

Hochzeitsfotograf ❤ Freiburg & Baden

Fionn Große

Du bist hier: Startseite / Blog / Warum Schwarz-Weiß Fotos nicht immer schöner sind!

Warum Schwarz-Weiß Fotos nicht immer schöner sind!

Pärchenfotos von Trixi und Jonas Hochzeitsfotograf Freiburg

Ich bin ein großer Fan von „Schwarz-Weiß“-Fotos (ich kürze mal für den Artikel ab: SW=Schwarz Weiß)! Aber nutze sie ziemlich wenig. Weshalb genau, das erkläre ich gleich. Erstmal möchte ich auf die viel gestellte Frage eingehen: Wie entstehen SW-Fotos?

Ich fotografiere immer in Farbe!

„Fotografierst Du in SW?“, „Kannst Du dieses Foto auch nochmal in SW fotografieren?“ das sind typische Fragen auf jeder Hochzeit :)
Früher hatte man einen SW-Film eingelegt: Fertig! Die Entwicklung im Labor war sogar weniger komplex und aber ansonsten war alles gleich. Heute, mit der digitalen Fotografie funktioniert (bis auf eine Ausnahme: die Leica Monochrom) jede Kamera in Farbe. Bzw das Bild am Ende kommt in Farbe heraus. Ganz genau genommen können die Fotosensoren nur monochrome Werte empfangen, aber diese Werte können durch Filter in Farben interpretiert werden. Wie dem auch sei, bei digitalen Kameras kommen die Bilder farbig heraus.
Wenn Ihr an Eurer Kamera den Modus SW, Sepia oder was auch immer einstellt, dann fotografiert die Kamera in Farbe und wandelt es mit ihrem internen Bildbearbeitungsprogramm um. Das ist aber etwas arg schade, denn die Kamera speichert das Farbfoto nicht seperat ab. Wenn Ihr auf diese Art und Weise SW Fotos schießt, dann habt ihr deutlich weniger Möglichkeiten der Bildbearbeitung. SW ist nämlich nicht SW.

Für die Schwarz-Weiß Entwicklung sind Farben super wichtig!

Ich fotografiere daher alles in Farbe und ohne interne Bildbearbeitung. Dann bleibt mir alle Freiheit bei der Schwarz-Weiß Entwicklung. Ja, Entwicklung und nicht Umwandlung. Umwandeln ergibt langweilige, flache Bilder. Mit der Entwicklung kann ich die einzelnen Farbkanäle ansteuern. Wenn man farbig fotografiert, dann kann man später in der Bildbearbeitung die Farben im SW Foto bearbeiten. Klingt komisch? Ist auch irgendwie nur mit vielen umständlichen Worten beschreibbar, ich probiere es und zeige dann eine Animation:
Das Farb-Foto hat die Farb-Informationen ja gespeichert. Auf einem Farbfoto gibt es beispielsweise den blauen Himmel. In der SW Entwicklung weiß das Bildbearbeitungsprogramm immer noch, welche Bildteile im ehemaligen Farbfoto blau waren. Ich kann die „blauen“ Bildanteile im SW Foto seperat ansteuern und damit die Wirkung des Himmels beeinflussen. Nur den Himmel dunkler machen, ohne dass das ganze Bild dunkler wird? Ja, das geht!


1. Schritt: Himmel/Blaukanal abdunkeln und mehr Kontrast hinzufügen. 2. Schritt: Bäume/Grünkanal abdunkeln und satter wirken lassen!

 Schwarz-Weiß Fotos sind auch praktisch!

Mit der SW kann man auch Hautunreinheiten etwas ausbessern, aber manchmal ist das Licht auch so, dass die Haut in SW schrecklich aussieht. Es ist manchmal so, manchmal so. Daher fotografiere ich sehr gerne in Farbe um beide Optionen zu haben.
SW hat etwas Verträumtes und Konzentriertes. Es lenkt ziemlich wenig ab. Das mag ich sehr. SW wirkt irgendwie auch ehrlicher. Oft auch rougher. Oft auch super emotional. SW Fotos dürfen deutlich mehr Rauschen („körnig sein“), Helligkeitsrauschen ist bei weitem nicht so störend, manchmal sogar richtig schön, im Vergleich zum Farbrauschen.

farbrauschen-hochzeitsfotograf-freiburg
Achtet mal auf das Farbrauschen und den Gesamteindruck danach!
Für mich wirkt dieses SW Foto harmonischer und ruhiger, trotz der gleichen Menge an „Korn“.

All das möchte ich bewusst einsetzen und nicht generell über alle Fotos drüber pinseln. Es wäre ein einfaches die Fotos alle in SW zu entwickeln. Aber Farbfotos haben auch ihre Vorzüge.
Farbfotos können Farben darstellen – wer hätte das gedacht?! :D Aber jetzt mal im Ernst: Ein buntes Blumenmeer oder Mädchen in bunten Röcken, das entwickele ich nur äußerst selten in SW. Dafür sind die Farben zu schön. Essen wirkt in Farbe in 95% der Fälle viiiiel besser. Essen in SW wirkt teils richtig unappetitlich.

essen-festessen-schwarz-weiss-blog-hochzeitsfotograf-freiburg
Soooo lecker sieht das rechts nicht mehr aus… Da ich kein Fisch essen, hat sich das sowieso erledigt :D

SW Fotos wirken manchmal auch arg bedeutungsschwanger. Oder legen eine Ernsthaftigkeit an den Tag die unpassend ist.
Mit SW kann ich auch etwas tricksen, ein Foto retten und Abwechslung reinbringen. Wenn die Farben flau sind, alles etwas einfarbig ist, die Farben bloß ablenken, das Foto völlig verrauscht ist oder eine Fotoserie etwas Abwechslung verträgt. Oder wenn es ganz hübsch aussieht, aber eine Bedeutungsschwangerschaft meinem Baby (das Foto) gut täte :D Ich überlege mir auch die Verwendungszwecke von Fotos. Es gibt Fotos die wirken am besten groß ausgedruckt auf Leinwand im Wohnzimmer, andere wirken als Handyhintergrund, andere als Profilbild, andere im Fotobuch. Auch diese Aspekte ziehe ich in die Bildbearbeitung mit ein.
Wann ich SW und wann ich Farbe einsetze? Ich probiere generell immer die Farbversion als erste Version aus, außer ich sehe das Foto und denke: Wow! Daaaaas muss ein SW Foto werden:

schwarz-weiss-hochzeitsfotograf-freiburg-fionn-grosseschwarz-weiss-paerchenshooting-freiburg

3. Februar 2017 59
Fionn Große Hochzeitsfotograf

Gleich unverbindlich anfragen, ob Euer Termin noch frei ist!


  • Facebook

Hochzeiten | Schon gesehen?

Rebecca und Mister D

Ziemlich direkt nach meinem Irland Urlaub bei meinen Großeltern, bin ich in die Schweiz … [Bilder anschauen]

Sandra & Kai heiraten in Bornholm

Anfang Juni 2017 begab ich mich auf eine lange Reise in den hohen Norden. Nach Rügen, dann … [Bilder anschauen]

Sarah & David

Sie arbeiten im gleichen Verlag und haben sich lange Zeit nur zufällig getroffen und … [Bilder anschauen]

Mehr Fotos anschauen

BLOG | Schon gesehen?

Meine Kamera – ein Wunderding

Seit Dezember 2017 arbeite ich mit meiner neuen Kamera. Sie kann wundervolle Dinge und … [Weiterlesen...]

Im Hintergrund bleiben – Teil 1

Hochzeiten sind ganz besondere Tage und die sollen den Brautpaaren und den Gästen gehören. … [Weiterlesen...]

Prisma aus dem Physikbaukasten

Einer meiner Lieblingswerkzeuge ist das Prisma. Ein ganz einfaches Werkzeug. Unter 20€, … [Weiterlesen...]

Alle Blogartikel ansehen

  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Blog
  • nach oben
Facebook

Fotograf für Hochzeiten und Pärchenfotos Fionn Große

Schreibt mir eine E-Mail oder ruft mich an +49 163 96 81 901
.

Fionn Große

Ausschließlich Anschrift, dort wohne ich nicht: Fionn Große, c/o SPD Regionalzentrum Südbaden, Merzhauser Str. 4, 79100 Freiburg

fionn@hochzeitsfotograf-grosse.de | +49 163 96 81 901

Hochzeitsfotograf für Freiburg | Karlsruhe | Offenburg | Bodensee | Mannheim | Lahr | Südbaden | Schweiz

Große-Bewerbungsfotos.de | Große-Workshops.de | Fionn-Gorilla.de | Liebe-in-Deutschland.de | Christian-Streich.de