• Startseite
  • Hochzeitsfotos
  • Pärchenfotos
  • Galerien
    • Hochzeitsfotos
    • Pärchenfotos
  • Über mich
    • Fionn
    • Rezensionen
    • Kontakt
  • FAQ
    • Preise
    • Häufige Fragen
  • Blog

Hochzeitsfotograf ❤ Freiburg & Baden

Fionn Große

Du bist hier: Startseite / Blog / Meine drei neuen Objektive

Meine drei neuen Objektive

Sigma hatte bis vor ein paar Jahren das Image „Qualität ganz in Ordnung, dafür günstig“. Als sie dann 2013 ihre neue ART Serie rausbrachten, hat sich das Image gewandelt. Sigma setzt mit der ART Reihe nun höchste Maßstäbe an die Qualität und versucht dennoch günstig zu sein.

Als ich bei einem Fotoshooting mit meinem Nikon 50mm f1,8 G mal wieder merkte, dass dieses nicht die super-duber Schärfe liefert, habe ich mich entschlossen ein Upgrade zu machen. Also habe ich geschaut welche Linsen denn so auf dem Markt sind.  Vom Test aus dem Labor her, sollte das Sigma das Beste sein. Mit gutem Abstand.  Und glücklicherweise auch einigermaßen „günstig“ mit 500-550€ gebraucht. Also habe ich es mir gekauft und ausprobiert.

Es war keine Woche da und ich war sooo begeistert von der Schärfe, dem Bokeh (also wie der unscharfe Bereich auf dem Foto aussieht – er ist schön geschmeidig und ruhig), dem Autofokus und der Lichtstärke, dass ich nicht anders konnte, als das 35mm aus der ART-Reihe nachzukaufen. Kurze Zeit später kam zu allem Überfluss noch das neue Sigma 135mm f1,8 ART auf den Markt und darauf habe ich lange gewartet: Ein modernes 135mm mit großer Blende und Autofokus. Ein Traum. Auch noch gekauft:

Review 135mm 50mm 35mm Sigma ART Serie
v.l.n.r.: 135mm, 50mm, 35mm Sigma ART Serie

Testphase

Ich wollte die drei mal testen und herausfinden, was sie so können, bevor ich sie auf eine Hochzeit mitnehme. Also habe ich die beiden Freundinnen Madeleine und Lea gefragt ob sie Lust haben auf Freundinnenfotos und wir sind erstmal ins Café Hermann und dann durch die Stadt spaziert!

Hochzeitsfotograf Fionn aus Freiburg testet
Mit dem Sigma 35mm ART geschossen.

Es ist sehr gut zu erkennen, dass die Farben schön sind und die Hintergrund- und Vordergrundunschärfe sehr weich und harmonisch gezeichnet ist. Die Schärfe sitzt auch auf den Punkt:

Hochzeitsfotograf Fionn aus Freiburg testet
100% Ansicht

Auch bei den anderen Bildern saß der Fokus richtig gut und selbst bei Offenblende, also Blende f1,4 sind die Fotos schon super-duber scharf. Was wirklich wichtig ist, denn dann kann ich so schön verträumte Fotos schießen auf denen dennoch alles scharf ist. Mit Blende f1,4 ist nämlich fast nichts scharf, außer das Motiv. Das liebe ich. Das wirkt für mich so schön verträumt. Und ganz nebenbei kann ich mit solch lichtstarken Linsen viiiiiiel besser und länger im Dunkeln fotografieren ohne den Blitz anschalten zu müssen.

Für alle drei Objektive aus der ART Reihe trifft es im Übrigen zu: Sauscharf schon bei Offenblende und schönes Bokeh

Hochzeitsfotograf Fionn aus Freiburg testet 35mm und 50mm
Links: 50mm | Rechts: 35mm

Der Härtetest: Kettenkarusell

Auf dem Kettenkarusell
Solch eine Geschwindigkeit braucht einen flotten und treffsicheren Autofokus

Das Sigma 135mm hat bei Blende f1,8 nur einen sehr kleinen Bereich, der scharf wird. Das ist das Tolle, aber auch das „Gefährliche“. Denn der Fokus muss sitzen, ansonsten sieht es doof aus. Und auf einem Kettenkarusell bewegt sich alles sehr schnell. Ich war mir unsicher, ob das überhaupt gut gehen kann. Spoiler: Es ging gut. Und wie. Mit etwas Geschick und Gefühl im „Autofokus-Finger“ klappt das. Einfach verrückt.

Hochzeitsfotograf Fionn aus Freiburg testet das 135mm am KettenkarusellHochzeitsfotograf Fionn aus Freiburg testetDas 135mm vom Hochzeitsfotografen getestet

Zweiter Test für den Autofokus auf der Mariensteg-Schaukel

Blaue Brücke Freiburg
Auf dem Weg zum Steg ein paar Aufnahmen mit dem 50mm ART geschossen

Mariensteg SchaukelMariensteg Schaukel

Hochzeitseinsatz

Wie schlagen sich die Linsen eigentlich auf Hochzeiten so? Mittlerweile sind einige Monate vergangen, seitdem ich sie gekauft habe und ich muss sagen: 1a! Der Autofokus hat bei Blende f1,4 allerhand zu tun und trifft nicht immer genau. Aber das war mir von Anfang an klar, dass es schwierig werden wird, denn der Schärfebereich liegt oft bei mickrigen 10mm. Mehr nicht. Und da macht es dann schon einen Unterschied, ob der Fokus auf dem Auge, der Nasenspitze oder den Ohren liegt. In den Wintermonaten werde ich die Zeit finden einige Hochzeitsgalerien online stellen zu können. Dann werde ich diesen Blogbeitrag mit Beispielfotos aus der Praxis „nachfüttern“.

Fazit

Ich bin sehr froh über diese drei Linsen von Sigma. Sie machen wunderschöne Fotos. Technisch 1a (bis auf den AF-Schalter, der sitzt bei allen dreien etwas arg locker und verstellt sich in der Tasche und beim Gebrauch selber… Naja. Mittlerweile habe ich eine Routine und überprüfe die Stellung blind). Preislich sind sie auch kein Beinbruch. Und falls sich jemand fragt, ob ich bezahlt worden bin oder andere Vorteile für diesen „Testbericht“ bekommen habe: Nein. Leider :D Sigma, ihr dürft mir gerne noch ein 85mm f1,4 zuschicken :D #winkmitdemZaunpfahl

Danke Madeleine und Lea fürs Modeln :)


Update

Hier ein paar Fotos aus der Praxis, wo sich die Testeindrücke alle bestätigt haben :))

Hochzeitsfotograf Freiburg fotografiert in Bornholm
35mm bei Blende f1,4 in der Nacht, lange nach Sonnenuntergang, frei aus der Hand mit hoher ISO.
Hochzeitsfotograf Freiburg fotografiert in Bornholm
Mit dem 50mm ART und Blende f1,4 verschwimmt der Hintergrund total sanft.
Hochzeitsfotograf Freiburg fotografiert in Bornholm
Durch die 135mm rücken die beiden Burschen enger aufeinander, visuell, und gleichzeitig ist durch die große Blende f1,8 alleine der Vater auf dem Foto scharfgestellt und damit auch im „Vordergrund“. Die Umgebung rahmt die Szenerie sanft ein.
1. November 2017 51
Fionn Große Hochzeitsfotograf

Gleich unverbindlich anfragen, ob Euer Termin noch frei ist!


  • Facebook

Hochzeiten | Schon gesehen?

Rebecca und Mister D

Ziemlich direkt nach meinem Irland Urlaub bei meinen Großeltern, bin ich in die Schweiz … [Bilder anschauen]

Sandra & Kai heiraten in Bornholm

Anfang Juni 2017 begab ich mich auf eine lange Reise in den hohen Norden. Nach Rügen, dann … [Bilder anschauen]

Sarah & David

Sie arbeiten im gleichen Verlag und haben sich lange Zeit nur zufällig getroffen und … [Bilder anschauen]

Mehr Fotos anschauen

BLOG | Schon gesehen?

Meine Kamera – ein Wunderding

Seit Dezember 2017 arbeite ich mit meiner neuen Kamera. Sie kann wundervolle Dinge und … [Weiterlesen...]

Im Hintergrund bleiben – Teil 1

Hochzeiten sind ganz besondere Tage und die sollen den Brautpaaren und den Gästen gehören. … [Weiterlesen...]

Prisma aus dem Physikbaukasten

Einer meiner Lieblingswerkzeuge ist das Prisma. Ein ganz einfaches Werkzeug. Unter 20€, … [Weiterlesen...]

Alle Blogartikel ansehen

  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Blog
  • nach oben
Facebook

Fotograf für Hochzeiten und Pärchenfotos Fionn Große

Schreibt mir eine E-Mail oder ruft mich an +49 163 96 81 901
.

Fionn Große

Ausschließlich Anschrift, dort wohne ich nicht: Fionn Große, c/o SPD Regionalzentrum Südbaden, Merzhauser Str. 4, 79100 Freiburg

fionn@hochzeitsfotograf-grosse.de | +49 163 96 81 901

Hochzeitsfotograf für Freiburg | Karlsruhe | Offenburg | Bodensee | Mannheim | Lahr | Südbaden | Schweiz

Große-Bewerbungsfotos.de | Große-Workshops.de | Fionn-Gorilla.de | Liebe-in-Deutschland.de | Christian-Streich.de