Ich bin ein großer Fan von „Schwarz-Weiß“-Fotos (ich kürze mal für den Artikel ab: SW=Schwarz Weiß)! Aber nutze sie ziemlich wenig. Weshalb genau, das erkläre ich gleich. Erstmal möchte ich auf die viel gestellte Frage eingehen: Wie entstehen SW-Fotos?
Standesamt Freiburg
Das historische Rathaus in Freiburg beherbergt einen wunderschönen Trausaal.
Die Standesbeamt*innen sind auch total lieb und nett; diese Kombination ist einfach toll! Viele Brautpaare habe ich hier schon fotografiert und ich freue mich immer, wenn wieder im historischen Zimmer geheiratet wird.
In diesem Blogbeitrag gibt es Fotos, ein 360°-Rund-Um-Panorama und ein paar allgemeine Informationen.
Der Winter ist eine wunderschöne Zeit zum Heiraten!
Der Sommer ist der Evergreen der Hochzeiten. Im Sommer zu heiraten ist unglaublich schön. Warme Nächte, der Körper ist voller Sonne. Nach der großen Hochzeitssaison kommt der ruhige Winter. Der wunderschöne Winter. Schnee, Dunkelheit und ruhige Nächte, Winterdüfte. Romantischer geht es kaum.

Unser Schwarzwald ist die Traumkulisse für Hochzeiten.
Bisher habe ich noch keine Hochzeit online stellen können – sobald ein Brautpaar Lust auf eine Onlinegalerie hat, stelle ich sie sofort ein! Dieses Jahr war ich schon in Grafenhausen im Schwarzwald und habe Fotos von der romantischen Schneelandschaft geschossen:
Kopieren ist eine unterschätzte Kulturtechnik
Kopieren ist großartig. Altbewährtes wiederverwerten. Das Rad nicht neu erfinden. Zu kopieren ist gerade in unserer Gegend sehr verpönt. Schon in der Schule fängt es an: „Heeeeeey – nicht abgucken!“. Klaro, kopieren bedeutet auch dass man sich als Freerider den Ideen anderer bedient. Auch ich kenne Situationen in denen Kopieren blöd ist – große Erfindungen basieren aber fast alle auf dem Prinzip des Kopierens. Im HipHop ist es ein Grundelement Ausschnitte anderer Musikstücke zu nehmen und zu kopieren.